Im zweiten Heimspiel binnen einer Woche traf der SV Molln dieses Mal auf den SC Ernsthofen. Während die Gäste unter anderem beim damaligen Tabellenführer Amateure gewinnen konnten, waren die Hausherren natürlich auf Wiedergutmachung aus.
Die Zuschauer bekamen von Beginn an eine abwechslungsreiche Partie zu sehen, in der sich beide Teams keineswegs versteckten. Ernsthofen war zunächst gefährlicher, Mario Lindorfer im Mollner Tor konnte sich bei einem Freistoß von Schmidl und einem Schuss von Kettner aber auszeichnen. Eine Viertelstunde war dann gespielt als Hannes Böhm die Gäste nach einem Eckball per Kopf in Führung brachte - 0:1 (15.). Danach wurden die Heimischen gefährlicher und kamen ihrerseits zu einigen guten Möglichkeiten. Ferdi Akbudak tauchte zwei Mal völlig alleine vor Torhüter Rittmannsberger auf, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Somit ging es für die Akteure mit dem knappen Vorsprung von Ernsthofen in die Halbzeitpause.
In der zweiten Spielhälfte waren die Mollner natürlich bemüht wieder zurück in das Spiel zu kommen. Nach zwei Unachtsamkeiten in der Defensive schien die Partie allerdings gelaufen. Zuerst staubte Torjäger Kettner nach zu kurzer Abwehr von Lindorfer zum 0:2 (57.) ab, ehe Eisenhuber nach vorangegangenen Abspielfehler im Mittelfeld den Ball am Ende über die Linie drückte - 0:3 (59.). Alle Proteste der Mollner halfen nichts, denn Eisenhuber hatte das Leder klar mit der Hand mitgenommen. Kurz darauf verkürzte Ferdi Akbudak per Kopf auf 1:3 (63.) und läutete ein neuerliches Aufbäumen ein. In Folge kamen die Hausherren zu einigen tollen Möglichkeiten - die beste vergab Gerald Kimbacher, der einen Kopfball aus 2 Metern Entfernung neben das Tor setzte. So gelang den Gästen per Konter die endgültige Entscheidung - Onur vollendete mit einem gefühlvollen Heber zum 1:4 (83.) Endstand.
Die Reserve Mannschaft musste ihr Spiel aufgrund der Regenfälle am Trainingsplatz in Rabach austragen. Gegen den Tabellenletzten, der als Draufgabe nur mit 9 Akteuren antreten konnte, feierten die Mollner schlussendlich ein Schützenfest. Die Partie spielte sich demzufolge nur in einer Hälfte ab und verlief nach dem Motto - "Wer hat noch nicht, wer will noch Mal!". Die Torschützen waren Michael Pammer 4x, Werner Strassl 3x, Daniel Schwarzer 2x, Christian Nussbaumer 2x sowie Marco Ranzenmayr und Mathias Holli.
Erstellt am Mittwoch, 14.10.2015 21:35