Nach dem torlosen Unentschieden in Wolfern wollte der SV Molln am Freitag Abend im Flutlichtspiel gegen ASKÖ Kematen-Piberbach die starke Heimserie weiter ausbauen und einen Dreier einfahren. Die Gäste sind ihrerseits ebenfalls gut gestartet und konnten sich am vergangenen Wochenende mit einem 6:0 Kantersieg gegen Sipbachzell warm schießen. Am Ende einer äußerst unterhaltsamen und hochklassigen Partie teilten beide Mannschaften die Punkte.
Die Zuschauer im Boards & More Stadion bekamen am Freitag von Beginn an eine sehr temporeiche und ansehnliche Partie zu sehen. Beide Mannschaften spielten mit offenem Visier, sodass daraus viele Tormöglichkeiten resultierten. Bereits nach wenigen Minuten kamen die Mollner zu zwei guten Chancen, zuerst scheiterte Markus Kienbacher mit einem Heber an der Querlatte und kurz darauf traf Onur Memis nur das Außennetz. Danach führten die Gäste aus Kematen die etwas feinere Klinge und kombinierten sich immer wieder gut durch das Mittelfeld, der starke Maximilian Pilz im Tor von Molln musste einige Male eingreifen, behielt aber gegen Toptorjäger Rene Gumplmayr & Co. die Oberhand. Rund eine halbe Stunde war dann gespielt, als die Heimischen nach einem Patzer in der Kematener Hintermannschaft in Front gingen. Onur Memis konnte einen zu kurzen Rückpass abfangen und überspielte Torwart Stefan Herbst, sodass er nur mehr zum 1:0 (30.) einschieben musste. Kematen ließ den Gegentreffer aber nicht auf sich sitzen und kam noch vor der Pause zum Ausgleich. Rene Gumplmayr schloss einen sehr schön herausgespielten Angriff mit einem präzisen Abschluss zum 1:1 (41.) Halbzeitstand ab. Nach der kurzen Verschnaufpause legten die Akteure im zweiten Durchgang sofort wieder los und es gab Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Gäste konnten ein Chancen-plus verzeichnen und gingen nach gut einer Stunde nicht unverdient in Führung. Dieses Mal war es Rene Müller, der nach einem guten Angriff über die linke Seite und anschließenden Stanglpass nur noch den Fuß hin halten musste und das 1:2 (60.) besorgte. Die Mollner steckten allerdings nicht auf und kamen nicht einmal zehn Minuten nach dem Gegentreffer zum Ausgleich. Der seit Wochen in Topform spielende Andreas Zemsauer zog von der linken Seite zur Mitte und traf sehenswert aus rund 20 Metern genau in die rechte untere Ecke zum viel umjubelten 2:2 (69.) Ausgleich. In der Schlussphase spielten beide Teams weiter auf Sieg und es ging hin und her. Auf der einen Seite konnte ein Abwehrspieler von Kematen einen Versuch von Onur Memis gerade noch auf der Linie klären, während es kurz darauf auf der anderen Seite zu einer ähnlichen Situation kam und diesmal ein Mollner vor der Linie klären konnte. Kematen hatte daraufhin noch weitere gute Möglichkeiten, die Mollner konnten aber einen weiteren Verlusttreffer vermeiden und erkämpften sich somit einen Punkt gegen einen spielerisch äußerst starken Gegner.
Die Reserve blieb auch im vierten Spiel in Folge ungeschlagen, musste sich aber mit einem torlosen Remis zufrieden geben. In einer ausgeglichenen Partie hatte Daniel Rinner in der zweiten Halbzeit die größte Möglichkeit auf den Siegtreffer, doch er scheiterte vom Elfmeterpunkt am Torwart der Gäste.
Erstellt am Montag, 01.10.2018 19:26